Unser Körper ist auf eine externe Kraftstoffzufuhr angewiesen, da unser Körper allein die benötigten Mengen der vielen verschiedenen Rohmaterialien nicht herstellen kann.
Um sie den Makronährstoffen gegenüberzustellen, die unser Körper in größeren Mengen benötigt: Kohlenhydrate, Proteine und Fette.
Obwohl der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen geringer ist, sind sie für einen optimalen Gesundheitszustand unersetzlich. Wer sich ein wenig Zeit nimmt, um sich mit den wichtigsten Mineralstoffen und Vitaminen zu beschäftigen, kann dadurch eine bessere Kontrolle über sein körperliches Wohlbefinden erlangen.
Im Wesentlichen sind Vitamine organische Stoffe, die die Regulierung unserer Körperprozesse unterstützen und oft mit Enzymen zusammenarbeiten.
Mineralstoffe hingegen sind anorganisch, d. h., sie können nicht zersetzt werden, und spielen beim Erhalt unserer Körperstruktur, der Nerven und Muskeln sowie bei der Flüssigkeitsregulierung eine entscheidende Rolle.
Das Zusammenspiel von Vitaminen und Mineralstoffen ist ebenso raffiniert wie kompliziert. Manche Kombinationen sind überaus nutzbringend, andere wiederum können sich entgegenwirken. Je mehr Sie deshalb über die lebensnotwendigen Vitamine und Mineralstoffe und ihre möglichen Kombinationen wissen, desto besser können Sie deren Nutzen für sich einschätzen.
Die lebenswichtigen Mineralstoffe können in zwei Kategorien unterteilt werden:
Trotz des vergleichsweise sehr geringen Bedarfs an Spurenelementen ist ihre Funktion von großer Bedeutung, unter anderem für ein gesundes Immunsystem.
Vergessen Sie nicht, dass genau dies die Funktion von Nahrungsergänzungen ist: Sie sind eine zusätzliche Quelle für Vitamine und Mineralstoffe (kein Ersatz für gesundes Essen!) und damit eine hervorragende Möglichkeit, unser allgemeines Wohlbefinden zu fördern.
Kontakt:
Cornelia Schumacher
Ganzheitliche Krebsberatung
Psychoonkologische Begleitung
Maihofstrasse 79
6006 Luzern
Tel. 041 520 61 15
E-Mail: info@dieanderekrebsberatung.ch